
BESS
Batterie-Energiespeicher-Systeme
Schnell laden. Clever speichern.
Zuverlässig versorgen.
CP200L
Unsere Battery Energy Storage Systems (BESS) sichern eine zuverlässige, emissionsfreie und wirtschaftliche Energieversorgung. Sie speichern Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik oder Windkraft, gleichen Schwankungen aus und liefern Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird.
Mit modernster Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), Flüssigkühlung, integriertem Energiemanagement (EMS) und fortschrittlichem Brandschutz sind G33 BESS die perfekte Lösung für Industrie, Gewerbe, Quartiere und Off-Grid-Anwendungen.
Das Herzstück unserer Batteriespeicherlösungen ist das Einzelmodul CP200L. Es kombiniert kompakte Bauweise mit hoher Leistungsdichte und eignet sich als skalierbare Basis für Industrie, Gewerbe und Infrastruktur.
BESS Einzelmodul mit 215 kWh
Leistungsdaten:
Kapazität: 215 kWh
Leistung: 100 kW
Technologie: Lithium-Eisenphosphat (LFP)
Zyklenlebensdauer: > 6.000
Wirkungsgrad: > 98 %
Einsatzbereich: Innen- und Außen
(−30 °C bis +55 °C, Schutzklasse IP54)
Das CP200L kann einzeln betrieben oder zu größeren Einheiten kombiniert werden – flexibel anpassbar an Ihren Energiebedarf.






Batteriespeicher modular skaliert
Für höhere Leistungen und längere Speicherdauern bieten wir unsere containerisierten Lösungen: voll ausgestattete Energiespeicher in standardisierten Gehäusen – mobil, skalierbar und sofort einsatzbereit.
Vorteile containerisierter Lösungen:
Plug-and-Play: komplett vormontiert, schneller Anschluss
Flexibel skalierbar durch modulare Architektur
Integrierte Flüssigkühlung, Brandschutz und Monitoring
Einsetzbar als Netzspeicher, Notstromlösung oder Hybridmodul mit PV, Wind und H₂
Containerisierte BESS Lösungen
20-Fuß-Container
4 Module CP200L
Gesamtkapazität: 860 kWh
Leistung: 400 kW
Kompakt und ideal für mittelgroße Anwendungen (Industrie, Quartiere, Events)
40-Fuß-Container
8 Module CP200L
Gesamtkapazität: 1.720 kWh
Leistung: 800 kW
Für Großverbraucher, Rechenzentren, Off-Grid-Systeme und kritische Infrastrukturen

Batteriespeicher modular skaliert
Für höhere Leistungen und längere Speicherdauern bieten wir unsere containerisierten Lösungen: voll ausgestattete Energiespeicher in standardisierten Gehäusen – mobil, skalierbar und sofort einsatzbereit.
Vorteile containerisierter Lösungen:
Plug-and-Play: komplett vormontiert, schneller Anschluss
Flexibel skalierbar durch modulare Architektur
Integrierte Flüssigkühlung, Brandschutz und Monitoring
Einsetzbar als Netzspeicher, Notstromlösung oder Hybridmodul mit PV, Wind und H₂
Containerisierte BESS Lösungen
20-Fuß-Container
4 Module CP200L
Gesamtkapazität: 860 kWh
Leistung: 400 kW
Kompakt und ideal für mittelgroße Anwendungen (Industrie, Quartiere, Events)
40-Fuß-Container
8 Module CP200L
Gesamtkapazität: 1.720 kWh
Leistung: 800 kW
Für Großverbraucher, Rechenzentren, Off-Grid-Systeme und kritische Infrastrukturen
Peak Shaving
Lastspitzen im Verbrauch – Stromkosten wirksam senken
Peak Shaving bedeutet: Lastspitzen im Stromverbrauch erkennen und gezielt kappen.
In vielen Betrieben gibt es kurze Zeiträume, in denen der Energiebedarf stark ansteigt – etwa wenn Maschinen gleichzeitig anlaufen oder Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge genutzt wird. Diese Verbrauchsspitzen („Peaks“) verursachen hohe Netzentgelte, weil Netzbetreiber ihre Gebühren an der maximalen Leistung orientieren.
Ein Battery Energy Storage System (BESS) lädt sich in Zeiten niedriger Last günstig mit Energie aus dem Netz oder aus erneuerbaren Quellen wie PV-Anlagen. Kommt es zu einer Lastspitze, reagiert das BESS innerhalb von Millisekunden und stellt den zusätzlichen Strom bereit. Dadurch bleibt die Netzlast konstant – die Spitzen werden „abgeschnitten“ (geshaved).
Die Vorteile:
Kostensenkung: Reduzierte Leistungspreise und Netzentgelte
Netzentlastung: Stabilere Netzlast ohne extreme Schwankungen
Effizienz: Optimale Nutzung von selbst erzeugtem Strom
Planungssicherheit: Gleichmäßiger Energiebezug unabhängig vom Verbrauchsverhalten

FAQ
Infos über BESS
Battery Energy Storage Systems (BESS) – auch bekannt als Batteriespeicher, Industriespeicher oder Stromspeicher – sind zentrale Bausteine einer modernen, nachhaltigen Energieversorgung. Sie gleichen Lastspitzen aus, stabilisieren Netze, ermöglichen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und schaffen Versorgungssicherheit – von industriellen Großverbrauchern über Quartierslösungen bis hin zu Off-Grid-Systemen.
In dieser FAQ-Sektion beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Aufbau, Technologie und Nutzen unserer Energiespeicherlösungen. Sie erfahren, welche Batterietechnologie wir einsetzen, wie groß unsere Systeme dimensioniert sind, welche Normen und Sicherheitsstandards erfüllt werden und wie lange ein BESS in der Praxis hält. Außerdem erklären wir die möglichen Betriebsmodi – vom Netzparallelbetrieb und Peak Shaving über die Eigenverbrauchsoptimierung bis hin zu Grid Balancing und Notstromversorgung mit Blackstart.
BESS in Anwendung
Vielseitig einsetzbar. Maßgeschneidert für jeden Bedarf.
Use cases
























Industrie & Gewerbe: Eigenverbrauchsoptimierung, Lastmanagement, Notstromversorgung
Wohnquartiere: Zero-Emission-Living mit Eigenversorgung, Ladeinfrastruktur, Wärme & Warmwasser, Microgrid-Einbindung
Kritische Infrastruktur & Rechenzentren: Dauerhafte Energieversorgung, Blackout-Schutz, Netzstabilisierung
Events & Festivals: Stromversorgung für Bühnen, Technik, Catering und Sicherheit – leise, emissionsfrei, flexibel
Baustellen: Versorgung von Maschinen, Werkzeugen, Baucontainern und Logistik ohne Dieselgeneratoren
Off-Grid & Inselnetze: Autarke Versorgung mit PV, BESS und H₂-KWK – unabhängig vom öffentlichen Netz
Logistik & Mobility Hubs: Integration mit Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, schnelle Reaktion auf variable Lastprofile
Ein Unternehmen der CBC Gruppe
© 33 Green Energy GmbH. All rights reserved.
Kontakt
33 Green Energy GmbH
Perkinsstraße 1 · 49479 Ibbenbüren · Deutschland
p + 49 (0) 54 51 50 400
m hello@g33.energy
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Carsten Bücker
Amtsgericht Osnabrück HRB 218816
USt-ID: DE 361627902
Folgen Sie uns:
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.